Bericht aus dem BA 12 Schwabing-Freimann

Wir sind mit viel Elan in das neue Jahr gestartet und haben bereits in den ersten beiden Monaten insgesamt fünf Anträge unterbringen können. Dabei konnten wir gute Initiativen von FDP-Kollegen aus anderen Bezirksausschüssen aufgreifen und damit sogar auch Presse machen. Hier sei insbesondere der Antrag zur verbesserten digitalen Zusammenarbeit herausgegriffen. Der Bezirksausschuss darf sich zwar zu Vorbesprechungen inzwischen sogar online austauschen - dies erfolgt aber immer nur über die Plattformen, die der jeweilige Einladende eben zur Verfügung hat, die Stadt München stellt derartige Infrastruktur bisher nicht zur Verfügung. Das soll sich unserer Meinung nach ändern. Ein weiteres übergreifendes Thema ist die Verlängerung der Tram 12 über den Scheidplatz hinaus bis zum Bauhausplatz. Dieses Thema hat dann auch die Stadtratsfraktion aufgegriffen und konnte einen Artikel platzieren. Hier würde eine Verknüpfung des gesamten Nordens entstehen, die ab Dezember 2021 möglich wäre, da die Gleise bereits verlegt und die Genehmigung erteilt ist. 
Zusätzlich greifen wir auch Themen auf, die Corona mit sich bringt: Die Schulen müssen endlich mit funktionstüchtigen WLAN-Hotspots ausgestattet werden - da reicht es nicht, dass diese geplant sind - man muss sie auch einschalten können. Für die nächste Sitzung haben wir die Einrichtung von Sitzgelegenheiten im Impfzentrum auf die Agenda gesetzt - es gibt noch so viel zu tun.
Natürlich begleiten wir auch die anderen Themen kritisch und konstruktiv mit, die den Stadtteil bewegen. Zuletzt gab es z.B. viele Diskussionen über das Gewerbeband am Frankfurter Ring und die Hochhausstudie. Auch wird gerade ein Konzept entwickelt, wie die Bayernkaserne von Anfang an ein tolles Wohngebiet werden kann…
Für Wünsche, Vorschläge und Anregungen sind wir offen und freuen uns über jeden Input.

Dagmar Föst-Reich und Jens Bergmann, Mitglieder im BA 12